Was ist da los? Hat Photoshop-Philipp erste Erfahrungen in der Videoproduktion gesammelt?
Was ist da los? Hat Photoshop-Philipp erste Erfahrungen in der Videoproduktion gesammelt?

Der Mythos vom Elch lebt nicht nur in Erzählungen – sondern in tausenden von Videos. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Hier stimmt etwas nicht. In Frame-by-Frame-Analysen berühmter „Elchaufnahmen“ zeigt sich: Das Geweih bewegt sich synchron, fast zu gleichmäßig – ein typisches Zeichen für CGI-Animationen oder kostengünstige Animatronics.

Weitere Auffälligkeiten:

  • Kein Elch zwinkert. Kein Elch frisst. Kein Elch kackt. Kein Elch atmet sichtbar.
  • Die Lichtreflexe auf dem Fell passen oft nicht zur Umgebung.
  • Die Bewegungsmuster ähneln auffällig stark jenen von frühen Jurassic-Park-Dinosauriern (insbesondere Modell „Triceratops“).
Photoshop-Philipp in Aktion. Was hat Jan Böhmermann damit zu tun?
Photoshop-Philipp in Aktion. Was hat Jan Böhmermann damit zu tun?

Ein Filmtechniker, der aus Versehen an einer Naturdoku mitgewirkt hatte, beichtet:

„Wir dachten, wir drehen mit echten Tieren. Erst später erfuhren wir: Das Geweih war aus Schaumstoff und hing an Kabeln.“

Die wenigen echten Tiere am Set – meist Rentiere – wurden „elchgerecht“ umgeschminkt. Ein ehemaliger Praktikant erinnert sich:

„Ich musste Fell ankleben. Am Hintern. Und das Vieh hat mich dafür gehasst.“

Wir fragen: Wenn Elche wirklich so majestätisch wären – warum muss man sie dann fälschen?

Ist diese Frau ein Elchoid?!!
Ist diese Frau ein Elchoid?!!